Von Friedrich Schiller. | |
alter Mann | August Winkels |
Sohn Karl | Clemens Bollmann |
Sohn Franz | Leonhard Jansen |
Amalie | Hanni Belz |
Spiegelberg | Peter Hinzen |
Schweizer | Hans Coenen |
Grimm | Karl Lamertz |
Razmann | Julius Coenen |
Schufterle | Paul Veckes |
Roller | Peter Klingen |
Kosinsky | Joh. Erkens |
Schwarz | Gottfr. Winkels |
Hermann | Arnold Jakobs |
Daniel | Jakob Cremers |
Pastor Moser | Matth. Cremers |
Pater | Albert Jansen |
und noch etliche Nebenpersonen als weitere Räuber | |
Spielleiter | Leonhard Jansen |
Die Aufführungen fanden im März 1939 im Saal der Gaststätte "Hotel zur Post" statt. | |
Durch die bisher gezeigten Leistungen wurde es der Spielschar erlaubt, "Die Räuber" aufzuführen. | |
Es war eine besondere Ehre, da sonst nur Berufsbühnen Klassiker aufführen durften. |