Komödie in fünf Aufzügen. Von Hans Müller-Schlösser. | |
Anton Wibbel | Peter Jansen |
Fin, seine Frau | Auguste Erkens |
Krönkel, Küfermeister | August Winkels |
Heubes | Paul Anstütz |
Mölfes, Gesell bei Wibbel | Erich Benner |
Zimpel, Gesell bei Wibbel | Adolf Peters |
Fläsch, Hausierer | Jakob Cremers |
Hopp-Majänn, Bänkelsängerin | Traudchen Schulz |
Pangdich, Blechschläger | August Winkels junior |
Küster | Heinrich Winkels |
Frau Fitzkes | Frau Schultz |
Ein Polizist | Loenhard Jansen |
Knipperling, Wirt | Willi Erkens |
Schäng, sein Sohn | Bruno Jansen |
Picard, ein französischer Beamter | Adolf Peters |
Spielleitung | Leonhard Jansen |
Es fanden zwei Aufführungen im Jugendheim in Brüggen plus eine in der Schauburg Waldniel statt. | |
Auszus aus der Zeitung | |
… Das überdurchscnittliche Können der Spieler brachte ihnen ein volles Haus. Es würde eine Zurücksetzung für die andern bedeuten, wollte man einen oder andern aus der Schar besonders erwähnen; alle verkörperten lebensecht die Gestalten aus dem rheinischen Volksleben, die der Verfasser gezeichnet hatte. ... | |
… Jeder von den Mitwirkenden gab sein Bestes. Weil alle mit Lust und Liebe, ja, mit Leidenschaft am Werke sind, gelingen die Aufführungen auch stets in schöner Geschlossenheit. | |
![]() |