Uraufführung. | |
Von Leonhard Jansen. | |
Wilhelm Benders, Fabrikant | Leonhard Jansen |
Karl Martens, Prokurist | Fritz Martellock |
Agnes Beckers, Sekretärin | Elisabeth Jansen |
Hans Berthold, ihr Verlobter | Bruno Jansen |
Peter Jaspers, Meister bei Benders | August Winkels |
Hermann Randerath, Arbeiter bei Benders | Ernst Kerren |
Hans Hartorf, Arbeiter bei Benders | Heinz Windhausen |
Claus Gerhards, Arbeiter bei Benders | Günter Rühle |
Peter Trienes, Arbeiter bei Benders | Arnold Jakobs |
Frau Hartorf | Minchen Jansen |
Frau Trienes | Anni Winkels |
Werner Schwiers, Ingenieur | Adolf Peters |
Ein Losverkäufer | Hans Josef Schmetz |
Ein Zeitungsverkäufer | August Winkels junior |
Spielleitung | Leonhard Jansen |
Die Aufführung fand am So., den 26.10.1952 im Jugendheim statt. | |
Auszug aus der Zeitung | |
… Der Verfasse, dder das Stück inszenierte und selbst eine Hauptrolle übernahm, erntete Blumen und viel Beifall, zumal die von ihm, geleitete Brüggener Spielschar den Tag ihres 20jährigen Bestehens auf diese würdeige Art beging. | |
… Diese Schar von Idealisten blieb ihren festgesetzten Richtlinien treu, daß Schund und Kitsch immer bei ihnen verbannt sein sollten. … | |
… Selbst eine größere Bühne könnte mit Stolz auf diese Leistungen zurückblicken; … | |
![]() |