Lustspiel von Brandon Thomas. | |
Colonell Sir Francis Chesney | Fritz Martellock |
Stephan Spettigue, Advokat | Günter Rüble |
Jack Chesney, Student | Bruno Jansen |
Charley Wykeham, Student | Ernst Kerren |
Lord Babberley, Student | Hans-Josef Schmetz |
Brassett, Diener | August Winkels |
Donna Lucia d'Alvadorez | Elisabeth Jansen |
Anny, Spettigue's Nichte | Rosemarie Strick |
Kitty, Spettigue's Mündel | Minchen Jansen |
Ella Delahay, eine Weise | Käthe Kerren |
Souffleur | Franz Erkens |
Beleuchter | Josef Kerren |
Spielleitung | Leonhard Jansen |
Die Aufführungen fanden am So., den 18.10. und So., den 25.10.1953 im Jugendheim statt. | |
Aus aus der Zeitung | |
… Auch im Jugendheim, wo die Laienschauspielschar Brüggen am Sonntag "Charleys Tante" herausbrachte, war die Aufführung ein Bombenerfolg. Als der Vorhang nach dem dritten Akt fiel, gab es nicht nur anhaltenden Beifall für Darsteller und Spielleiter ( Leonhard Jansen ), sondern auch einen Korb mit zwölf Flaschen Mosel, den ein Gönner der Spielschar gestiftet hatte. ... | |
… Wer auch hier gutes Tehater erwartet hatte, der wurde wahrlich nicht enttäuscht. … Allen Spielern gebührt Lob und Anerkennung für ihre Leistung, durch die die Laienspielschar selbst die beste Reklame für die zweite Auffürhung des Stückes am kommenden Sonntag gemacht hat. | |
![]() |