Passionsspiel von Jean du Parc. | |
Pilatus | Ernst Kerren |
Oberst Sixtus | Bruno Jansen |
Major Poppius | Josef Kerren |
Roboam, Vorsteher des hohen Rates | Heinz Windhausen |
Eleazar, Mitglied des hohen Rates | Fritz Martellock |
Nicodemus | Josef Schönen |
Josue, Chef der jüdischen Wache | Hans Josef schmetz |
Judas | Günter Rühle |
Claudius, Schreiber des Pilatus | August Winkels |
Barabbas | Leonhard Jansen |
Ein Diener | Arnold Jakobs |
Claudia, Frau des Pilatus | Luise Jansen |
Maria Magdalena | Edith Reckziegel |
Judith, Dienstmädchen | Käthe Kerren |
Spielleitung | Leonhard Jansen |
Die Aufführungen fanden am Passionssonntag, Palmsonntag und Karfreitag 1955 im Jugendheim statt. | |
Auszug aus der Rheinischen Post vom 30.03.1955 | |
… Diesem dramatischen Geschenehen geben die Brüggener Laienspieler eine Form, die fast vollendet zu nennen ist. ... | |
… Die Zuschauer waren tief beeindruckt. … | |
Auszuge aus den Aachener Nachrichten, Kreisausgabe Erkelenz vom 13.04.1955 | |
Es ist nicht zuviel behauptet, wenn man die Aufführung der Tragödie "Frau Pilatus" durch die Brüggener Spielschar in den Passionswochen als die beste bezeichnet, die in den letzten Jahren je über die Bühne des Jugendheimes ging. … | |
![]() ![]() |