Von Henry Caron.
 
Therese Perotte, eine Bäurin Edith Reckziegel
Erneste, ihr Sohn Rudi Goßmann
Annette, ihre Magd Käthe Kerren
Rodolphe, ein Nachbar Lambert Peters
Kasten-Louis, ein Hausierer Ernst Kerren
Dubois, Gendarm Friedo Schäben
Dr. Martel, Anwalt Dieter Engels
Ein Arzt Leonhard Jansen
Stimme des Bauern August Winkels
 
Spielleiter Leonhard Jansen
Souffleur Franz Erkens
 
Die Aufführungen fanden am Sa., den 09.04. und Fr., den 15.04.1960 im Jugendheimn statt.
 
Aus der Rheinischen Post vom 12.04.1960
… Denn die dicken Gefühle, das Pathos und die deftige "Rührseligkeit" kamen an. …
… Die Bemühung und und der Erfolg der Mitwirkenden sind eines wirkliches lobes Wert. Man findet nicht alle Tage eine Laienspielschar, die sich mit solcher Hingabe, solchem Eifer und solcher Einsicht einer großen Aufgabe nähert. …
Aus der Westdeutschen Zeitung vom 12.04.1960
… Alles in allem bot die Laienspielschar auch mit diesem Spiel wieder eine abgerundete Leistung …
Aus der Zeitung
… Auch diesmal waren die Besucher sowohl von dem Spiel wie von den guten Leistungen der Mitwirkenden tief beeindruckt. …
 
Mutter Therese

Breadcrumbs

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.