Uraufführung.
Schauspiel in 3 Akten von Leonhard Jansen.
 
Franz Schmiedsen, Fabrikant Ernst Kerren
Martha, seine Frau, verwitwete Schüren Käthe Kerren
Karl, sein Sohn Heinz Dieter Engels
Fred, sein Bruder Manfred Riedel
Lisbeth Schüren, Tochter der Frau Rosemarie Bachmann
Heinrich Schüren, Sohn der Frau Josef Terkatz
Peter Merkens, ein Freund der Tochter Jakob Mormels
Albert Fähren, Arbeiter bei Schmiedsen Rudi Goßmann
Gertrud, Hausangestellte bei Schmiedsen Karla Cremer
 
Spielleiter Leonhard Jansen
Souffleur Josef Kerren
 
Die Aufführungen fanden am Sa., den 07.04. und Sa., den 14.04.1962 im Jugendheim statt.
Außerdem auf Anfrage der Volkshochschule Dülken fand eine Aufführung am 23.11.1962 im Dülkener Marienheim statt.
 
Aus der Zeitung
… Alle waren tief beeindruckt sowohl vom Gehalt des Spiels als auch von der hervorragenden Darstellung der Mitwirkenden, die auch diesmal durch ihre reife Darstellung dem Spiel zu einer würdigen Gestaltung verhalfen. …
… Die Darsteller der Brüggener Spielschar verdienen für ihren Einsatz volle Anerkennung. …
… Die Aufführung verdient besondere Anerkennung wegen der guten sprachlichen Zucht. …
 
Aus der Zeitung - zum dreißigjährigen Jubiläum
... Die Leistungen der Gruppe wurden oft gewürdigt und als beispielhaft bezeichnet. Die Brüggener verdanken ihr vor allem ausgezeichnete kulturelle Arbeit in der noch nicht von Radio und Fernsehen überfütterten Vorkriegs- und in der notvollen Nachkriegszeit. Daß sie aber auch heute noch weite Kreise anspricht, zeigte sich jedes Jahr bei ihren Aufführungen, die stets ein dankbares Publikum haben. ...
… Man darf überzeugt sein, daß diese Aufführungen sich würdig an die bisherigen Leistungen reihen werden.
 
Im Schmelztiegel

Im Schmelztiegel

Breadcrumbs

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.