Von Hugo von Hofmannsthal. | |
Gott der Herr | Leonhard Jansen |
Tod | Josef Terkatz |
Teufel | Dieter Engels |
Jedermann | Manfred Riedel |
Jedermanns Mutter | Renate Goßmann |
Jedermanns guter Gesell | Ernst Kerren |
Der Hausvogt | Jakob Mormels |
Der Koch | Rudi Goßmann |
Ein armer Nachbar | Heinz Gill |
Der Schuldenknecht | Erich Haberzettel |
Schuldenknechts Weub | Lilian Jansen |
Buhlschaft | Irmgard Sampers |
Dicker Vetter | Herbert Resing |
Dünner Vetter | Dieter Engels |
Mammon | Wilhelm Adam |
Werke | Irmgard Sampers |
Glaube | Anita Oude-Hengel |
Spielleute | Kurt Pophal und Günter Lankes |
Etliche junge Fräulein | |
Etliche von Jedermanns Tischgesellen | |
Knechte und Büttel | |
Spielleitung | Leonhard Jansen |
Spielleitung-Assistent | Pastor Wilhelm Adam |
Souffleur | Franz-Eduard Jansen |
Beleuchter | Josef Kerren |
Die Aufführungen fanden Sa., den 26.03. und Sa., den 02.04.1966 im Jugendheim statt. Eine Aufführung fand als Gast der VHS Dülken in der Aula des Dülkener Gymnasiums statt. Ein Aufführung fand am Sa., den 14.05.1966 im Rahmen der Niederrheinischen Spieltage in Krefeld-Linn auf der Freilichtbühne im Burghof ( die Bühne im Rittersaal von Burg Linn war zu klein ) statt. | |
Aus der Zeitung vom 28.03.1966 | |
Die Frucht vieler, langer Übungsabende präsentierte am Wochenende die Spielschar Brüggen: Hugo von Hoffmannsthals "Jedermann". Das "Spiel vom Sterben des reichen Mannes" schlug im Jugendheim die Zuschauer in seinen Bann. … | |
… Namen zu nennen aus der Schar der mit großer Hingabe agierenden Darsteller ist gegenüber den nichtgenannten schon fast ungerecht. Ein echtes Ensemble wrkt da. Doch man darf sagen, daß die Hauptrollenso besetzt sind, daß sie in erinnerung haften bleiben. ... | |
… Das hebt sie aus der großen Zahl von Laienbühnen deutlich heraus und verschafft ihr Anerkennung weit über die Gemeindegrenzen hinaus. … Mit ihren Spielern und bei dieser Schulung, die auch in den kleinsten Rollen spürbar ist, kann man das machen. Der Erfolg der ersten Aufführung gab ihr recht. | |
… Diejenigen aber die in der Aula des Gymnasiums gekommen waren, zeigten sich von der Aufführung beeindruckt und es war ihnen verständlich, daß diese Aufführung bisher eine so gute Resonanz gefunden hatte … | |
![]() |