Von Friedrich Dürrenmatt. | |
Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd, Irrenärztin | Edith Hintzen |
Marta Boll, Oberschwester | Renate Schopiak |
Monika Stettler, Krankenschwester | Claudine Bartl |
Uwe Sievers, Oberpfleger | Dieter Höfer |
McArthur, Pfleger | Holger Wilms |
Murillo, Pfleger | Marcel Bertges |
Herbert Georg Beutler genannt Newton, Patient | Eckhard Wege |
Ernst Heinrich Ernesti genannt Einstein, Patient | Ernst Kerren |
Johann Wilhelm Möbius, Patient | Rudi Gossmann |
Missionar Oskar Rose | Renate Gossmann |
Adolfine-Frederike, ihr Kind | Astrid Müller |
Wilfrid-Kasper, ihr Kind | Dennis Uschmann |
Jörg-Lukas, ihr Kind | Alexander Wege |
Ricarda Voss, Kriminalkommissarin | Irene Hormes |
Blocher, ihre Assistentin | Wilma Pollmanns |
Erzähler | Willi Michels |
Spielleitung | Peter Rumpel |
Bühne | Alfred Uschmann |
Es fand eine Aufführung am Sa., den 28.03. in Bracht im Bürgersaal, zwei Aufführungen am Fr., den 03.04. und Sa., den 04.04. in Brüggen im Pfarrheim und eine Aufführung am Sa., den 12.09.1992 in Waldniel in der Aula des St. Wolfhelm Gymnasiums statt. | |
Aus der Zeitung | |
… Ein amüsantes und spannendes Stück mit verblüffendem Ausgang. | |
Aus der Zeitung | |
"Spannung bis zum Schluß" | |
Aus der Rheinischen Post | |
… Immer wieder gab es köstliche Details zu sehen … Die zahlreichen Zuschauer dankten den Darstellern für die anregende Aufführung mit viel Applaus. | |
![]() ![]() |