Von Josef Kesselring. | |
Abby Brewster, Schwester | Edith Hintzen |
Martha Brewster, Schwester | Renate Schopiak |
Teddy Brewster, Neffe der Schwestern | Eckhard Wege |
Mortimer Brewster, Neffe der Schwestern | Dieter Höfer |
Jonathan Brewster, Neffe der Schwestern | Rudi Goßmann |
Dr. Harper, Pfarrer | Ernst Kerren |
Ellen Harper, dessen Tochter | Claudine Bartl |
Klein, Polizist | Holger Wilms |
Dr. Messerschnitt, Ärztin | Irene Hormes |
Leutnant Roony, Polizistin | Renate Goßmann |
O'Hara, Polizist | Erich Kitz |
Mr. Witherspoon, Klinikleiter | Willi Michels |
Spielleitung | Eckhard Wege und Peter Rumpel |
Bühne | Alfred Uschmann |
Mobiliar | Antiquitäten Heimes |
Beleuchtung | Uli Maibaum |
Es fanden vier Aufführungen am Fr., den 05.11. und Sa., den 06.11. und Fr., den 19.11. und Sa., den 20.11.1993 in Brüggen im Pfarrzentrum statt. | |
Aus der Westdeutschen Zeitung vom 08.11.1993 | |
… Mit beinahe schwarzem englischen Humor ließen die gar nicht laienhaft spielenden Laiendarsteller die Villa der Familie Brewster aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn in Brüggen aufleben. … | |
Aus der Rheinischen Post vom 09.11.1993 | |
Äußerst makaber und komisch, was die "Spielschar Brüggen" im ausverkauften Gemeindehaus zeigte. Da führten, so hatte es den Augenschein, nicht Laien, sondern fast Profis die Kriminalkomödie … auf. … Für diese wieder einmal erfolgreiche Aufführung der "Spiel-Schar" bedankte sich das zufriedene Publikum mit sehr herzlichem Applaus. | |
Aus der Rheinischen Post vom 11.11.1993 | |
… Insgesamt bleibt der Eindruck eines vergnüglichen Abends, wie der herzliche Applaus am Ende der Veranstaltung unterstrich. ... | |
Aus der Rheinischen Post vom 12.11.1993 | |
Äußerst makaber und komisch, was die "Spielschar Brüggen" im ausverkauften Gemeindehaus zeigte. Da führten, so hatte es den Augenschein nicht Laien, sondern, fast Profis die Kriminalkomödie "Arsen und Spitzenhäubchen" von Josef Kesselring auf. … Für diese wieder einmal erfolgreiche Aufführung der Spielschar bedankte sich ads zufriedene Publikum mit sehr herzlichem Applaus. | |
Aus der Zeitung | |
… Insgesamt bleibt der Eindruck eines vergnüglichen Abends, wie der herzliche Applaus am Ende der Veranstaltung unterstrich. … | |
![]() ![]() |