Von Friedrich Dürrenmatt. | |
Romulus Augustus, Kaiser von Westrom | Wolfgang Kerst |
Julia, seine Frau | Irene Hormes |
Rea, seine Tochter | Gisela Michiels |
Zeno der Isaurier, Kaiser von Ostrom | Renate Schopiak |
Ämilian, römischer Patrizier | Peter Nerger |
Mares, Kriegsminister | Erich Kitz |
Tullius Rotundus, Innenminister | Alexander Heiden |
Oktavie Claudia Mamma, Reiterpräfektin | Hilla Christiansen |
Achilles, Kammerdiener | Jan Jürgen Delissen |
Pyramus, Kammerdiener | Wolfgang Nesitka |
Appollyon, Kunsthändler | Steffi Schoen |
Cäsar Rupf, Industrieller | Lothar Lange |
Phylax, Schauspieler | Edith Hintzen |
Okdoaker, Fürst der Germanen | Alfred Uschmann |
Theodorich, sein Neffe | Rene Heimes |
Spielleitung | Lothar Lange |
Bühne | Jan Jürgen Delissen, Peter Nerger, Wolfgang Nesitka, Alfred Uschmann |
Technik | Dennis Uschmann, Christian Gerhards |
Es fanden fünf Aufführungen am Fr., den 18.09., Sa., den 19.09., So., den 20.09., Fr., den 02.10. und Sa., den 03.10.1998 in Brüggen im Pfarrzentrum statt. | |
Aus Brüggen aktuell | |
… Für den anspruchsvollen Stoff hätte man … ein zahlenmäßig größeres Publikum gewünscht. Das spendete dem ganzen Ensemble zum Schluß herzlichen Beifall. | |
Aus der Rheinischen Post vom 23.09.1998 | |
Darsteller glänzten mit Spielwitz … Die rasante Inszenierung bot den Amateurspielern viel Platz, ihre Talente zu zeigen. Gerade die Nebendarsteller sorgten mit ihrem überzeugenden Spiel für den Erfolg des Abends. … Und so war es kein Wunder, daß die Zuschauer im Pfarrzentrum Brüggen am Schluß begeistert waren. ... | |
Aus den Grenzland-Nachrichten vom 24.09.1998 | |
… Das spendete dem ganzen Ensemble zum Schluß herzlichen Beifall. … | |
![]() ![]() ![]() |