Kriminalkommödie von Rolf Salomon. | |
Vivienne | Monika Luxa-Westermann |
Hedwig | Andrea Heimes |
Lisbeth | Irene Hormes |
Erwin | Johannes Erkes |
Frau Aschenbrenner | Edith Hintzen |
Stefan Scholz | Ralf Prinz |
Guiseppe Attolini | Rene Heimes |
Regisseur | Rene Heimes |
Regieassistenz | Andrea Heimes, Pascal Schrömges |
Souffleuse | Gudrun Leder |
Bühnenbild | Johannes Erkes, Rene Heimes, Pascal Schrömges, Ralf Prinz |
Licht- und Tontechnik | Christian Kroschinski, Dennis Uschmann |
Es fanden fünf Aufführungen am Sa., den 11.04. und So., den 12.04.2015 in Brüggen im Pfarrheim, am Sa., den 25.04. und So., den 26.04.2015 in Born im Pfarrheim und Sa., den 09.05.2015 in Bracht im Bürgersaal statt | |
Grenzland Nachrichten vom 14.04.2015 | |
… Das Publikum amüsierte sich köstlich, als Vivienne in dem turbulenten Stück immer wieder durch ihren französischen Akzent für Lacher sorgte. … Das Brüggener Laientheater zeigte mit diesem amüsanten Stück, das auch mit recht einfachen Mitteln gute Effekte erzielt werden können und das Theater spielen einfach Spaß macht, den Zuschauern wie auch den Darstellern. Herzhafter Applaus war der Dank der Zuschauer für diese Darbietung. ... | |
Rheinische Post vom 14.04.2015 | |
… Monika Luxa-Westermann versetzte mit ihrem französisch-deutschen Kauderwelsch das Premierenpublikum im vollbesetzten Pfarrheim immer wieder in Begeisterung. … Die Besucher kamen aus dem Lachen kaum heraus …Edith Hintzen in ihrer überzeugend komischen und hinreißend gespielten Art ... belohnten die Besucher mit herzlichem Gelächter und anhaltenden Beifall ... | |
Stadtjournal Brüggen, Ausgabe 91 April 2015 | |
… Vivienne hat mit ihrem französischen Akzent oft die Lacher auf ihrer Seite, wirken doch banale Szenen dann doppelt lustig …Den Schauspielern der Spielschar war der Spaß am Spiel anzumerken, die Rollen wurden glaubhaft dargestellt und natürlich gab es reichlich wohlverdienten Applaus. | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |